Dieser gastronomische Treffpunkt schafft Arbeitsplätze für Frauen aus dem Quartier

Salvador da Bahia
Salvador da Bahia, Brasilien

Die Favela Cidade de Plastico ist ein besetztes Gebiet in der Randzone von Salvador da Bahia. Sie ist von kriminellen Gangs und hohem Drogenkonsum geprägt, soziale Einrichtungen gibt es keine.

Zusammen mit der Bewegung Movimento sem Teto und der Frauenkooperative Guerrieras sem Teto baut Cuisine sans frontières in dieser Favela eine Gassenküche auf.

Dieser gastronomische Treffpunkt schafft Arbeitsplätze für Frauen aus dem Quartier und ist ein neutraler Raum für kulturelle und soziale Veranstaltungen.

Fakten

Projektaktivitäten Aufbau und Inbetriebnahme der Gassenküche, Schulung des Personals, Organisation kultureller Aktivitäten.
Projekt-Ziel Gassenküche ist neutraler und sicherer Treffpunkt – auch für Bewohner von ausserhalb – und zugleich Arbeitgeber für Favela-Bewohner*innen.
Beneficiaries 1'500 Bewohner*innen in der Favela Cidade de Plastico.
Projektlaufzeit 2009 – 2011

Die Favela Cidade de Plastico ist ein besetztes Gebiet in der Randzone von Salvador da Bahia. Sie ist von kriminellen Gangs und hohem Drogenkonsum geprägt, soziale Einrichtungen gibt es keine.

Zusammen mit der Bewegung Movimento sem Teto und der Frauenkooperative Guerrieras sem Teto baut Cuisine sans frontières in dieser Favela eine Gassenküche auf.

Dieser gastronomische Treffpunkt schafft Arbeitsplätze für Frauen aus dem Quartier und ist ein neutraler Raum für kulturelle und soziale Veranstaltungen.

Fakten

Projektaktivitäten Aufbau und Inbetriebnahme der Gassenküche, Schulung des Personals, Organisation kultureller Aktivitäten.
Projekt-Ziel Gassenküche ist neutraler und sicherer Treffpunkt – auch für Bewohner von ausserhalb – und zugleich Arbeitgeber für Favela-Bewohner*innen.
Beneficiaries 1'500 Bewohner*innen in der Favela Cidade de Plastico.
Projektlaufzeit 2009 – 2011
Loading map...