Das Cosmobistrot fördert kulturelle Vielfalt und stärkt die multikulturelle Gemeinschaft in Lecce durch gemeinsames Essen und Trinken.

Cosmobistrot
Lecce, Italien

Der Salento in Apulien, eine wirtschaftlich schwache Region im Süden Italiens, ist seit über 20 Jahren ein Einwanderungsgebiet für Menschen aus Ländern wie dem Senegal und Bangladesch. Viele Migrant:innen leben jedoch isoliert. Das Cosmobistrot in Lecce, eine Veranstaltungsreihe von Cuisine sans frontières und Camera a Sud, fördert den Austausch zwischen den Gemeinschaften durch kulinarische und kulturelle Events. Jede Veranstaltung stellt eine andere Kultur in den Mittelpunkt, stärkt die multikulturelle Gesellschaft und macht sie widerstandsfähiger gegenüber sozialen Konflikten.

Fakten

Projektaktivitäten Zwölf kulinarisch-kulturelle Veranstaltungen mit gemeinschaftsförderndem Rahmenprogramm.
Projekt-Ziel Stärkung der Konfliktresilienz und des Gemeinschaftsgefühls der multikulturellen Gesellschaft im urbanen Grossraum Lecce.
Beneficiaries In Lecce leben rund 95’000 Einwohner:innen. Die Veranstaltungen stehen allen offen, legen aber Wert darauf, marginalisierte Bevölkerungsgruppen gezielt einzubinden.
Projektlaufzeit Ab 2022

Der Salento in der italienischen Region Apulien bildet den Absatz des italienischen Stiefels, ist also eine der südlichsten Regionen des Landes und gleichzeitig eine der wirtschaftlich schwächsten. Junge und gut Ausgebildete wandern in Richtung Norden ab. Gleichzeitig ist der Salento seit mehr als 20 Jahren ein Einwanderungsgebiet. Menschen aus dem Senegal, aus Bangladesch, Sri Lanka und vielen anderen Ländern erreichen in Apulien das europäische Festland. Die Mehrheit von ihnen bleibt im Salento - häufig für immer. Trotzdem leben viele dieser Menschen oft isoliert und im Graubereich zwischen Notsituation und stabilem Aufnahmestatus.

In diesem Kontext setzt das Engagement von Cuisine sans frontières in Lecce an. Das Cosmobistrot ist eine kulinarisch-kulturelle Veranstaltungsreihe organisiert von der lokalen Partnerorganisation Camera a Sud. Die Veranstaltungen bieten eine Plattform für die verschiedenen Gemeinschaften in Lecce und bringt diese in einen Austausch. Diese Begegnungen stärken die vielfältige Gesellschaft, die sich in Lecce bildet, und machen sie resilienter gegenüber sozialen Konflikten.

Jede Veranstaltung stellt eine andere Region, Kultur oder ein bestimmtes Land ins Zentrum: Die Menschen aus dieser Gemeinschaft kochen das Menü, verantworten die Dekoration und das Rahmenprogramm mit Künstler:innen, Musiker:innen o.a.

Diese Veranstaltungen bieten Raum für Begegnungen und gastronomische Experimente, fördern kulturelle Vielfalt und stärken die multikulturelle Gemeinschaft in Lecce durch gemeinsames Essen und Trinken.

Fakten

Projektaktivitäten Zwölf kulinarisch-kulturelle Veranstaltungen mit gemeinschaftsförderndem Rahmenprogramm.
Projekt-Ziel Stärkung der Konfliktresilienz und des Gemeinschaftsgefühls der multikulturellen Gesellschaft im urbanen Grossraum Lecce.
Beneficiaries In Lecce leben rund 95’000 Einwohner:innen. Die Veranstaltungen stehen allen offen, legen aber Wert darauf, marginalisierte Bevölkerungsgruppen gezielt einzubinden.
Projektlaufzeit Ab 2022
Loading map...