Seit fünf Jahren setzt sich das Gemeinschaftszentrum Wave dafür ein, kritische Versorgungslücken für Geflüchtete in Thessaloniki, Griechenland, zu schliessen. Immer mehr Geflüchtete haben weder Zugang zu sanitären Anlagen, noch zu medizinischer Versorgung, Trinkwasser oder Essen – sie leben als Obdachlose auf den griechischen Strassen.
2024 konnte das Projekt bedeutende Hilfe leisten. Über das Jahr verteilt besuchten 22‘538 Personen
das Zentrum, darunter auch vermehrt Frauen und Kinder. Die Geflüchteten kamen aus Palästina, Syrien, Jemen, Kuwait, Sudan, Somalia, Eritrea, Äthiopien, Algerien und Marokko. Auch 2025 engagiert sich Cuisine sans frontières wieder in Thessaloniki.
Fakten
Projektaktivitäten | Unterstützung des lokalen Kochteams der NGO Wave Thessaloniki bei der Verpflegung der obdachlosen Geflüchteten in Thessaloniki. |
---|---|
Projekt-Ziel | Sicherstellung, dass mindestens eine warme Mahlzeit pro Tag verteilt werden kann. |
Beneficiaries | Rund 300 obdachlose, geflüchtete Menschen in Thessaloniki. |
Projektlaufzeit | Seit 2019 |
Die Sicherheitslage für Menschen auf der Flucht in Griechenland bleibt besorgniserregend. Ein Bericht des Border Violence Monitoring Network (BVMN) hebt die weit verbreitete Gewalt, Misshandlung und mangelnde Unterstützung für Geflüchtete hervor. Besonders alarmierend sind die Bedingungen in den Ausschaffungszentren, wo Berichte von Gewalt, schlechter Hygiene und mangelndem Zugang zu medizinischer Versorgung die Regel sind. Gleichzeitig wurde ein Anstieg der Polizeipräsenz und Kontrollen gemeldet, was die Situation für undokumentierte Personen auf den Strassen von Thessaloniki weiter verschärft. Besonders tragisch daran - dass seit letztem Jahr vermehrt auch Familien mit kleinen Kindern von diesen prekären Umständen betroffen sind.
Cuisine sans frontières unterstützt in dieser Situation die NGO Wave Thessaloniki, welche die obdachlosen Geflüchteten verpflegt. Csf stellt sicher, dass die geflüchteten Menschen mindestens einmal am Tag an einem sicheren Ort eine warme Mahlzeit erhalten.
Im Jahr 2024 wurden insgesamt 30.158 Mahlzeiten im Wave ausgegeben, 2.495 elektronische Geräte aufgeladen und 1.507 Duschen bereitgestellt. Zudem verteilte das Team 123 Schlafsäcke, 733 Waschladungen, 1.318 Kleidungsstücke und 10.365 Hygieneartikel. Ausserdem wurden 336 Pakete mit essenziellen Artikeln an Geflüchtete in Ausschaffungszentren geschickt.
2024 leisteten zwei Freiwillige aus dem Csf-Netzwerk einen dreimonatigen und einen vierwöchigen Einsatz im Wave-Projekt. Zu ihren Aufgaben gehörte die Mitarbeit in der Küche sowie das Abholen überschüssiger Lebensmittel auf dem Markt. Auch im Jahr 2025 werden wir wieder mit engagierten Freiwilligen vor Ort, Know-How und finanziellen Mitteln das Wave unterstützen.
Bilder: © Carlo Pellegrini/Cuisine sans frontières/Wave Thessaloniki
Fakten
Projektaktivitäten | Unterstützung des lokalen Kochteams der NGO Wave Thessaloniki bei der Verpflegung der obdachlosen Geflüchteten in Thessaloniki. |
---|---|
Projekt-Ziel | Sicherstellung, dass mindestens eine warme Mahlzeit pro Tag verteilt werden kann. |
Beneficiaries | Rund 300 obdachlose, geflüchtete Menschen in Thessaloniki. |
Projektlaufzeit | Seit 2019 |